
NE(W)S
Im Dezember 2023 geht es im Bergscheider Hof fromm her:
Guns (N) Nuns – Nehmen ist seliger denn geben

Die glücklosen Bankräuber Jack, Nick und Luigi verstecken sich nach einem gescheiterten Bankraub in dem Kloster zum heiligen Gervasius. Jack, der Boss, verzweifelt nicht nur an seinen inkompetenten Mitgaunern sondern auch an den Schwestern im Kloster, allen voran an der frostigen Äbtissin Schwester Genista. Die Lage spitzt sich zu als die Polizei die Spuren der Bankräuber bis zum Kloster verfolgt. Eine Entwicklung, die auch den Schwestern nicht gefällt … eine rasante, witzige Kriminalkomödie!
Special Guest: Joyful Spirit Gospelchor
Unsere Aufführungstermine:
- Premiere am Samstag, den 2. Dezember um 20.00 Uhr
- 2. Aufführung am Sonntag, den 3. Dezember um 17.00 Uhr
- 3. Aufführung am Freitag, den 8. Dezember um 20.00 Uhr
- Derniere am Samstag, den 9. Dezember um 20.00 Uhr.
Einlass je 1 Stunde vor Aufführungsbeginn
Tickets sind ab sofort verfügbar
Kom(m)ödchen Raeren on Tour
September 2023
Unser diesjähriger Ausflug führte uns nicht sehr weit weg: Startpunkt war am Bahnhofscafé in Raeren. Nachdem endlich alle eingetroffen waren, eröffnete uns das Ober-Nonnen-Komitee den Grund unserer Anreise: Von nah und fern waren verschiedene „Ordensgemeinschaften“ angereist, um in einem Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Ziel sei es, herauszufinden, welche Ordensgemeinschaft die Ehre erhielte, die nächste Obernonne aus ihren Reihen zu bestimmen.
In drei Disziplinen traten wir gegeneinander an: KÖNNEN, WISSEN und GLÜCK. Sogleich stellten die Schwestern aus Italien, Frankreich, den Niederlanden, England, Deutschland und Belgien unter strahlendem Sonnenschein, in drei Geschicklichkeitsspielen ihr Können unter Beweis. Da galt es, einen riesigen Turm immer höher zu bauen – und er durfte bloß nicht umkippen. In einer anderen Herausforderung durften nur Kordeln gehalten werden und wieder galt es, einen Holzturm zu errichten. Schließlich stellten die Schwestern in einem atemberaubenden Bobbycar-Rennen ihre Fahrkünste unter Beweis: Leider verlor dort eine Schwester die Kontrolle über ihren Wagen …
Jeder Orden bewältigte jede Herausforderung mit Bravour, sodass der Wettbewerb spannend blieb, als wir zu unserer zweiten Station aufbrachen. Ein kleiner Spaziergang trennte uns von der Distellerie Radermacher, wo wir freundlich in Empfang genommen wurden. Eine überaus interessante und mit vielen Anektoten gespickte Führung durch die Brennerei und die Abfüllstation schloss mit einer Dégustation ab. Radermacher ist wirklich einen Besuch wert!
In der Kategorie WISSEN sollten die Schwestern nun ihr frisch erworbenes „Nonn-Ledge“ unter Beweis stellen. Ein kleiner Fragebogen zur Distellerie und ihrer Geschichte begleitete uns zur letzten Station: dem Haus Zahlepohl.
Hier wartete man schon auf uns: Unser Speisesaal war eingerichtet und das italienische Buffet ließ nicht lange auf sich warten. Mittlerweile waren sich die Schwestern aus nah und fern äußerst vertraut – wie alte Bekannte -, sodass es ein fröhliches und äußerst leckeres Abendessen wurde.
Als die Spannung nicht mehr auszuhalten war, eröffnete das Ober-Nonnen-Komitee die Herausforderung, die sich hinter der Kategorie GLÜCK verbarg: ein Bingo-Abend! Und schon drehte die Glückstrommel heiß – Gewinne, Gewinne, Gewinne! – und eine Zahl nach der anderen wurde von den zwei Glücksfeen gezogen. Es ging feuerheiß her! Geschrei, Gestöhne, Gezetere! Und dann: BINGO! Die Italienerinnen waren mit Glück gesegnet und schnitten in den drei Bingo-Runden äußerst gut ab.
So hieß es dann am Ende auch: Der erste Platz geht an die „Sorelle di vino e pasta“ aus Italien! Herzlichen Glückwunsch, liebe Mitschwestern!






MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DER GEMEINDE RAEREN UND DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT
